Psychotherapeutische Privatpraxis
Antje Klöckner
Psychologische Psychotherapeutin
Klinische Psychologin BDP
Psychotherapeutische Privatpraxis
Antje Klöckner
Hegelallee 46
14467 Potsdam
Tel.: 0331 - 81
70 80 20
info@verhaltenstherapie-kloeckner.de
Psychotherapie
Fast jeder kennt schwierige Situationen mit hohem psychischen Druck. Oft gelingt es, solche Krisen mit Unterstützung von Familie und Freunden zu bewältigen.
Manchmal können Probleme aber so belastend sein, dass diese nicht alleine überwunden werden können und uns dadurch krank machen. Der dadurch entstehende Leidensdruck kann sich dann in psychischen und körperlichen Symptomen sowie Störungen der zwischenmenschlichen Beziehungen zeigen.
Ernstzunehmende Hinweise können z.B. mangelnde Zukunftsziele, geringes Selbstvertrauen und allgemeine Unzufriedenheit mit sich und dem Alltag sein oder auch körperliche Beschwerden, für die es aus medizinischer Sicht keine ausreichende Erklärung gibt.
In diesen Fällen kann es ratsam sein, eine Psychotherapie zu beginnen. Viele Menschen leiden mehrere Jahre unter bestimmten Symptomen, bevor sie sich entschließen, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
„Ich bin doch nicht verrückt!“, ist ein Satz, den viele im Kopf haben. Dabei ist eine Psychotherapie eine wirksame Möglichkeit, Probleme zu identifizieren, Lösungen zu finden und umzusetzen und so einen Ausweg aus einem oft jahrelangen Leidensweg in eine zufriedenere und belastungsärmere Zukunft zu finden.
Vertragsärztliche Versorgung
Psychologische Psychotherapeuten nehmen im Rahmen der folgenden Gesetzte und Verordnungen an der vertragsärztlichen Versorgung teil:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Psychotherapeutenkammer
Berufsrechtliche Regelungen
Psychotherapeutengesetz
Gebührenordnung
Psychologische Psychotherapeuten
Bundesverband
Bund Deutscher Psychologen